Wald und Forstwirtschaft

44 Prozent der Fläche in unserem Amtsgebiet sind von Wald bedeckt: insgesamt 58.600 Hektar.
Als Untere Forstbehörde setzen wir uns auf der Grundlage des Bayerischen Waldgesetzes für die naturnahe Bewirtschaftung sowie für den Schutz und Erhalt aller Wälder ein.
Meldungen
Forstlichen Gutachten 2021
Forstliche Gutachten zur Situation der Waldverjüngung

Die Bayerische Forstverwaltung erstellt alle drei Jahre die Forstlichen Gutachten zur Situation der Waldverjüngung, kurz auch Vegetationsgutachten genannt. Die Forstlichen Gutachten sind für die Beteiligten an der Abschussplanung ein wichtiges Hilfsmittel. Mehr
Aktueller Hinweis
Bildungsprogramm Wald (BiWa)

Das Fortbildungsseminar "Bildungsprogramm Wald" 2020/21 musste aufgrund der steigenden Infektionszahlen mit dem Coronavirus und der damit verbundenen notwendigen Einschränkungen abgesagt werden. Wenn es die Lage im nächsten Jahr zulässt, wird das BiWa wieder angeboten. Mehr
Waldschutz
Informationen zum Borkenkäfer und zur Bekämpfung

Seit Anfang April sind Buchdrucker und Kupferstecher wieder aktiv. Alle Waldbesitzer sind aufgerufen, befallene Fichten (mit der Rinde) schnellstmöglich aus dem Wald zu entfernen. Mehr
Anpassung der Wälder an den Klimawandel
Initiative Zukunftswald am AELF Bayreuth

Durch den Klimawandel ändern sich die Rahmenbedingungen für unsere Wälder, egal ob im Bereich der Schädlinge oder des Wettergeschehens. Um die Wälder frühzeitig anzupassen und die Waldvielfalt auch für zukünftige Generationen zu erhalten, wurde die Initiative Zukunftswald Bayern ins Leben gerufen. Mehr
Informationen für Waldbesitzende
Fritz, ein Kaltbluthengst für die nächste Waldgeneration

"Fritz" ist ein Kaltbluthengst und im Einsatz für die nächste Waldgeneration: Der Pferdeeinsatz im Wald bietet sich an, um auf sensiblen Böden eine Befahrung mit schweren Maschinen zu vermeiden, oder um den Wald ohne Großmaschinen zu pflegen. Mehr
Unser Wald
Einfach Klasse: Unser Waldtag mit dem Förster

Foto: Rebekka Kornder
Mit unseren Lehrern und dem Förster waren wir gemeinsam im Wald unterwegs. Was wir dort alles erlebt haben - einfach Klasse!
Schulklassen können sich bei dem/der jeweils zuständigem/n Revierförster/in des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth einen Termin für eine waldpädagogische Führung vereinbaren. Mehr
Lesen Sie hierzu auch
Aus- und Fortbildung in der Forstwirtschaft
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth veranstaltet mit dem Bildungsprogramm Wald (abgekürzt zu BiWa) Fortbildungen. Diese richten sich an Waldbesitzer, die ihr Wissen um den Wald verbessern möchten. Mehr