Workshops und Informationsveranstaltungen
Verpflegung in stationären Senioreneinrichtungen
Gerade im Alter ist die Ernährung ein entscheidender Faktor für das Wohlbefinden und die Lebensqualität.
In stationären Senioreneinrichtungen leben meist pflegebedürftige Menschen mit verschiedenen Gebrechen und Krankheiten. Das Angebot einer bedürfnis- und bedarfsgerechten Verpflegung stellt dabei oftmals eine große Herausforderung dar. Als Unterstützung zu verschiedenen Fragestellungen bieten wir Ihnen Veranstaltungen mit aktuellen Informationen in Theorie und Praxis rund um das Thema Seniorenverpflegung an.
Demenz
ONLINE-Workshop Seniorenverpflegung: Essen und Trinken bei Demenz

© Africa-Studio - fotolia.com
Dieser Workshop richtet sich an Verpflegungsverantwortliche in Senioreneinrichtungen und Tagespflegeeinrichtungen.
ONLINE-Workshop Seniorenverpflegung: Essen und Trinken bei DemenzAnmeldeschluss: 22. April 2021
Verpflegungsleitbild und -konzept
ONLINE-Workshop Gemeinschaftsverpflegung: Vom Verpflegungsleitbild zum Verpflegungskonzept

© Tobias Hase, StMELF
Dieser Workshop richtet sich an Verpflegungsverantwortliche, Einrichtungsleitungen, Fachkräfte der Hauswirtschaft, Küchenleitungen, Küchenpersonal und Speisenanbieter der Betriebsgastronomie, Krankenhäuser sowie Senioreneinrichtungen.
ONLINE-Workshop Gemeinschaftsverpflegung: Vom Verpflegungsleitbild zum VerpflegungskonzeptAnmeldeschluss: 15. Juni 2021
Speiseplanung
ONLINE-Workshop Seniorenverpflegung: Speiseplanung – ein Spagat im Küchenalltag

Dieser Workshop richtet sich an Verpflegungsverantwortliche, Küchen- und Hauswirtschaftspersonal in der Seniorenverpflegung.
ONLINE-Workshop Seniorenverpflegung: Speiseplanung – ein Spagat im KüchenalltagAnmeldeschluss: 8. Juli 2021
Für die Online-Veranstaltungen benötigen Sie:
- Einen Computer/Laptop oder ein Tablet mit Internetanschluss und einem aktuellen Browser (Firefox, Chrome, Safari oder Edge) sowie einem Lautsprecher.
- Ein Mikrofon (Headset oder integriertes Mikrofon am Laptop) ist von Vorteil, wenn Sie z. B. Fragen stellen und an der Diskussion teilnehmen möchten. Ist dies nicht vorhanden, ist zusätzlich eine Einwahl per Telefon grundsätzlich möglich.
Sollten Sie sich per Smartphone einwählen, können Gebühren für einen Anruf ins deutsche Festnetz anfallen.
Wir arbeiten mit dem Programm Cisco-Webex. Mit Ihrer Anmeldung zu der Veranstaltung willigen Sie in die Nutzungsbedingungen von Cisco WebEx ein. Diese Einwilligung können Sie vor der Veranstaltung jederzeit widerrufen; eine Teilnahme ist dann jedoch nicht möglich.
Die Zugangsdaten sowie weitere Informationen zum Ablauf erhalten Sie einige Tage vor der Veranstaltung per Mail.
Folgende Themen werden in Veranstaltungen zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgegriffen:
Mangelernährung
Mangelernährung im Alter

© Africa-Studio - fotolia.com
Wie viele Bewohner in Einrichtungen der Altenpflege sind von Mangelernährung betroffen oder gefährdet? Was sind die Ursachen? Was kann dagegen getan werden? – Diese und weitere Fragen greifen die Veranstaltungen "Mangelernährung im Alter" auf.
Da das Thema Mangelernährung alle Bereiche in Ihrer Einrichtung betrifft, richten sich diese Angebote an Fachkräfte der Küche, Hauswirtschaft und Pflege.
Dysphagie
Essen und Trinken bei Kau- und Schluckstörungen

Der Workshop informiert über den Schluckprozess und das Krankheitsbild sowie darüber, wie Sie mit attraktiven Mahlzeiten und pflegerischer Unterstützung Ihren Patienten/Senioren das Essen und Trinken bei Kau- und Schluckbeschwerden erleichtern können.
In unserem interdisziplinären Workshop
- tauschen Sie Ihre Erfahrungen mit Fachkolleginnen und -kollegen aus.
- lernen Sie den Schluckprozess und das Krankheitsbild Kau- und Schluckstörungen besser zu verstehen.
- erfahren Sie wie Sie mit attraktiven Mahlzeiten, therapeutischer und pflegerischer Unterstützung Ihren Patienten/Senioren das Essen und Trinken bei Kau- und Schluckbeschwerden erleichtern können.
- nehmen Küchen-, Pflege- und Betreuungskräfte gemeinsam teil, um die Zusammenarbeit in der Einrichtung zu optimieren.
Rückblick
Am 10. April 2019 lud das Fachzentrum Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung Oberfranken alle Verpflegungsverantwortlichen und Pflegekräfte zum interdisziplinären Workshop "Essen und Trinken bei Kau- und Schluckstörungen" ein. Ziel der Veranstaltung war es, sowohl fachliche als auch praktische Informationen zum Schluckprozess und der Verpflegung von Senioren/Patienten mit Kau- und Schluckbeschwerden zu vermitteln und zu vertiefen. Küchen-, Hauswirtschafts-, Pflege- und Betreuungskräfte nahmen an der Fortbildung teil, um die Zusammenarbeit zum Wohle der Bewohner bzw. Betroffenen zu verbessern.
Kontakt
Ansprechpartnerin
AELF Bayreuth
Adolf-Wächter-Straße 10 - 12
95447 Bayreuth
Telefon: 0921 591-1344
Fax: 0921 591-111
E-Mail: poststelle@aelf-by.bayern.de