Grünes Zentrum Bayreuth
Alle Ansprechpartner an einem Ort
Das Landwirtschaftsministerium strebt an, die Dienstleistungsangebote für die Land- und Forstwirtschaft räumlich zu bündeln und richtet dazu "Grüne Zentren" ein. In Bayreuth ist diese gute Zusammenarbeit in der Adolf-Wächter-Straße seit Jahren gewachsen.
Dort sind inzwischen 15 land- und forstwirtschaftliche Organisationen angesiedelt, 10 in den Gebäuden des Amtes und des Tierzuchtverbandes sowie 5 in der Nachbarschaft. Insgesamt sind zusammen 148 Personen am "Grünen Zentrum" beschäftigt.
Beteiligte am Grünen Zentrum Bayreuth
Adolf-Wächter-Str. 10
- Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
- Bereich Landwirtschaft
- Bereich Forsten
- Landwirtschaftsschule
Adolf-Wächter-Str. 12
- Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten - Fachzentren:
- Pflanzenbau
- Versuchszentrum
- Rinderzucht
- Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung
- Rinderzuchtverband
- Landeskuratorium der Erzeugerringe für tierische Veredelung (LKV)
- Landeskuratorium für pflanzliche Erzeugung (LKP)
- Tiergesundheitsdienst (TGD)
- Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)
- Erzeugergemeinschaft und Züchtervereinigung für Zucht- und Hybridzuchtschweine (EGZH)
Adolf-Wächter-Str. 1a
- Bayerischer Bauernverband
- Maschinenring Bayreuth-Pegnitz
- Landjugend, Bezirksverband Oberfranken
Adolf-Wächter-Str. 39
- Landwirtschaftliche Lehranstalten
Adolf-Wächter-Str. 3
- BSZ Bayreuth
- Berufschule III Landwirtschaft