© Claudia Sturm
Am 25. und 26. April findet die Fachtagung für erlebnisorientierte Angebote auf dem Bauernhof in Waldsassen im Landkreis Tirschenreuth statt. Interessenten erwartet unter dem Motto "Mein Bauernhof – Gefühle leben und erleben lassen" ein breites Spektrum an interessanten Vorträgen, Praxisberichten, Mitmachwerkstätten und Tipps zur Umsetzung. Anmeldungen sind bis Ende März möglich.
Zum 100. Jubiläum des Freistaates Bayern suchen wir die 100 schönsten Erlebnisse auf bayerischen Bauernhöfen. Mit ausdrucksstarken Fotos sollen die Besucher deutlich machen, was für sie eine echte Attraktion und ein wahres Bauernhoferlebnis darstellt.
Wichtige Rechtsvorschriften für die Direktvermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse und der Produkte aus dem bäuerlichen Betrieb stehen wieder gebündelt zum Herunterladen zur Verfügung. Hygienevorschriften und Kennzeichnungspflichten nach der Lebensmittelinformationsverordnung bilden einen Schwerpunkt.
Die Qualifizierung richtet sich an alle, die den Betriebszweig Direktvermarktung ausbauen, optimieren oder neu starten wollen. Sie findet an zwölf Seminartagen in jeweils 2-tägigen Modulen statt, die sich auf den Zeitraum von Herbst 2018 bis Frühjahr 2019 verteilen. Mehr
In der Broschüre "Qualifizierungsmaßnahmen" finden landwirtschaftliche Unternehmer und Kooperationspartner Qualifizierungsangebote zu Betriebsmanagement und Einkommens-Kombinationen. Neueinsteiger erhalten Hilfe bei Orientierung und Entscheidungen sowie Grundlagenkenntnisse.
Foto: Erhardsberger
Saisonal und regional ist erste Wahl: Wer beim Direktvermarkter oder auf dem Bauernmarkt einkauft, setzt auf Qualität und kurze Wege. Mit Beratung und Qualifizierungen helfen wir Landwirten, ihr Projekt gut auf den Weg zu bringen.
Ansprechpartnerin
Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth lädt alle 2. bis 4. Jahrgangsstufen der Grundschul- und Übergangsklassen sowie alle Jahrgangsstufen an Förderschulen ein, mit ihren Lehrerinnen und Lehrern einen Bauernhof in ihrer Nähe zu besuchen. Mehr
Bei Ferien auf dem Bauernhof kommen vor allem spezialisierte Angebote mit klarem Schwerpunkt gut an. Wir unterstützen landwirtschaftliche Betriebe, die Urlaub auf dem Bauernhof anbieten oder weiterentwickeln möchten. Wir beraten und informieren zu Qualifizierungen, Tagungen, Förderungen und Netzwerkpartnern. Mehr
Ansprechpartnerin
Kräuterpädagoginnen sind Bäuerinnen mit besonderem Bezug zur heimischen Natur. Zu ihrer Qualifizierung gehören traditionelle Kräuterkunde und Verwendung von einheimischen nicht kultivierten Nahrungs- und Heilpflanzen. Ihre Schwerpunkte reichen von Kochkursen über Kräuterwanderungen bis zum Grünen Klassenzimmer.
Ansprechpartnerin
Saisonale Spezialitäten und regionale Zutaten sind das Markenzeichen der ländlichen Schmankerl- und Party-Services. Vom Kochen beim Gastgeber über klassischen Partyservice bis zur Eventplanung variieren die Angebote. Wir helfen, Ihr unternehmerisches Potenzial auszuschöpfen.
Ansprechpartnerin
Die ländlichen Gästeführer zeigen die Besonderheiten von Region, Landschaft, Landleben, Landwirtschaft und regionaltypischen Spezialitäten Sie bieten Führungen, Halb- oder Tagestouren und Reisebegleitung an.